
,Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg‘ | ||
Untertitel: Ethik im Judentum | ||
Herausgeber: Zentralrat der Juden in Deutschland et al | ||
| ||
Fachlicher Bezug: Religion und Ethik, MINT-Fächer (Bezug zur Bioethik) | ||
| ||
Erscheinungsjahr: 2015 | ||
Bezugsquelle: Buchhandel | ||
Preis: 24,90 € | ||
Die 16 Kapitel, die den Komplexen Umwelt-, Medizin- und Sozialethik, sowie ‚Ethik in persönlichen Beziehungen‘ zugeordnet sind, beginnen jeweils mit einer Einführung, die von Rabbiner(innen) und Wissenschaftler(innen) verfasst sind. Diese wird jeweils durch einen ausführlichen Diskussionsteil vervollständigt, der weiterführende Quellen und Fragestellungen zur Erweiterung und Vertiefung bietet. Farblich abgehobene Kästen enthalten kompakt Basisinformationen und Quellensammlungen. Das Bildmaterial kann didaktisch genutzt werden. Am Ende jedes Kapitels werden weiterführende Links, Literaturangaben und Filmhinweise angeboten. Die Artikel und Diskussionen geben einen Überblick über die vorherrschenden Haltungen im orthodoxen, konservativen und Reformjudentum“. Lediglich das Kapitel zur „Stellung der Frau” enthält zwei in ihrer Tendenz divergierende Texte. |