
How was it humanly possible? | |
Untertitel: A Study of Perpetrators and Bystanders during the Holocaust | |
| |
Fachlicher Bezug: Geschichte, Ethik | |
| |
Erscheinungsjahr: 2002 | |
Bezugsquelle: Yad Vashem, bundesdeutsche Fernleihe | |
Preis: 22 US$ | |
Die Publikation geht der Frage nach, wie der Holocaust möglich wurde. Es handelt sich um ein Unterrichtswerk mit Darstellungen, Quelle, Arbeitsaufgaben, Literaturhinweisen, Zeitleiste. Grundlegend ist der biografische Ansatz, der das Handeln, die Denkweisen, Perspektive und Motivationen von Tätern, Opfern, Zuschauern und Rettern in den Blick nimmt. Konsequent wird mit konkreten Fallbeispielen gearbeitet, die die historische Entwicklung zum Holocaust repräsentieren: Schule im NS, Posener Rede Himmlers, Bialystok-Massaker, Deportation aus Würzburg, Transport, Konzentrationslager, Zuschauer und Retter. |